Wahrig Herkunftswörterbuch
kongruent
übereinstimmend, deckungsgleich
♦
aus
lat.
congruens, Gen.
-
entis, Part. Präs. von lat.
congruere „übereinstimmen“, eigtl. „zusammenlaufen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
ruere „eilen, stürmen“ (ein Verb gruere ist nicht belegt)
Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...