Wahrig Herkunftswörterbuch
Novelle
1.
Nachtrag zu einem Gesetz
2.
in sich geschlossene Prosaerzählung
♦
aus
ital.
novella „Nachricht, Neuigkeit, Erzählung“, zu ital.
novello „neu, jung, frisch“, aus lat.
novellus, Verkleinerungsform von novus „neu, jung“, aus griech.
neos „jung, jugendlich; unerwartet, ungewöhnlich, noch nicht dagewesen, neu“
Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Wissenschaft
Unscharf, aber stabil
Wie Heisenbergs Unbestimmtheitsrelation die Quantenwelt erklärt. von RÜDIGER VAAS Es gibt auf der Welt echten Zufall – eine objektive Unbestimmtheit, nicht nur eine subjektive Unkenntnis“, bringt der Physiker Helmut Fink die vielleicht tiefgreifendste Schlussfolgerung aus der revolutionären Quantenphysik auf den Punkt. „...