Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Haltung
Hạl|tung 1.
Körperstellung;
in gebückter H.; stramme H.
2.
innere Einstellung, Verhaltensweise;
eine untragbare H.; vorbildliche H. zeigen
3.
Herrschaft über Gefühlsregungen, Beherrschung;
wieder H. gewinnen; die H. verlieren; H. annehmen
4.
Zucht und Pflege von Tieren
(Pelztier~, Pferde~)

Wissenschaft
Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
… und – Schnitt!
Dem Sand auf der Spur
Algorithmen für die Vogelforschung
Kleinplaneten unter der Lupe
Verstopft