Kalender
Die Bierpreise in München werden um zwei Pfennig erhöht, ohne dass Protest laut wird. Die Ruhe wird als Zeichen dafür gewertet, dass der Kampf von SPD und Gewerkschaften gegen den Alkoholmissbrauch bei der Arbeiterschaft auf fruchtbaren Boden fällt. Die "Münchner Post" rät den Arbeitgebern gar in den Kantinen billige alkoholfreie Getränke wie Tee anzubieten. Einige Münchner Kantinen melden im Verlauf des Oktobers, dass täglich nur noch 50 l statt wie bisher 15 Hektoliter Bier ausgeschenkt würden.

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...