Kalender
29. April 1938
Mit einer Großkundgebung in der Hamburger Hanseatenhalle wird der Reichsberufswettkampf 1938 beendet. Aus den insgesamt teilnehmenden 2,8 Millionen Menschen wurden zunächst 37 700 Teilnehmer an den Gauwettkämpfen ermittelt. Die 6352 Gausieger trafen sich zwischen dem 22. und 29. April in Hamburg und ermittelten durch Absolvierung von sportlichen Übungen und der Lösung berufsspezifischer und weltanschaulicher Fragen 557 Reichssieger und -siegerinnen.

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Die Rolle der Faszien
Winzigstes sichtbar gemacht
Recyceln statt verbrennen
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Urprall statt Urknall?