Kalender
Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) weist in einer Rundfunkansprache die von den Abgeordneten Thomas Dehler (FDP) und Gustav Heinemann (SPD) gegen ihn in der Debatte am 23. Januar erhobenen Vorwürfe zurück. Der SPD-Vorsitzende Erich Ollenhauer äußert daraufhin am 31. Januar sein Befremden darüber, dass Bundeskanzler Adenauer nicht im Parlament, sondern via Rundfunk antworte.

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Das Pangenom des Menschen
Hölzerne Riesen
Wege aus der Abhängigkeit
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Attacke im All