Lexikon

Bonn

Bonn: Stadtwappen
Stadtwappen
Bundesstadt und kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, am Rhein, am Südende der Kölner Tieflandsbucht, 316 000 Einwohner; nach der Ernennung zur vorläufigen Bundeshauptstadt 1949 entstanden zahlreiche moderne Regierungs- und Parlamentsgebäude, die heute zum Teil anderweitig genutzt werden.
Bonn ist ein bedeutendes Bildungs- und Kulturzentrum: Universität (neu gegründet 1818) z. T. im ehemaligen kurfürstlichen Schloss (16971725), zahlreiche Forschungseinrichtungen; Rheinisches Landesmuseum (vorgeschichtlicher Schädel des Neandertalmenschen), Bundeskunsthalle und Bundeskunstmuseum, Haus der Geschichte, Geburtshaus Beethovens
Beethovenpreis
Beethovenpreis
Name des Preises: Beethovenpreis der Stadt Bonn
Gründungsjahr: 1959/1974
Vergabegremium: Stadt Bonn
Vergaberhythmus: alle 3 Jahre, der Preis ruht
Preisgeld: 25 000 DM
Zweck: Ein junger Künstler oder eine junge Künstlerin soll aufgrund der gezeigten künstlerischen Qualitäten und der zu erwartenden Fähigkeiten geehrt werden
1961Heimo Erbse
1963Milko Kelemen
1967György Ligeti
1970Klaus Huber
1974Bruno Maderna (posthum)
1977Jannis Zenakis
1980Reinhard Febel, Aleksander Lasón, Wolfgang Rihm
1983Manfred Stahnke, Helmut Krebs, Manuel Hildalgo
1986Jörg Birkenkötter, Michael Jarell, Konstantinos Warotsis
1989Hermann Spree, Bernd Jestl
1992Paul Roberts
, Beethovenhalle (Konzert- und Kongresshalle am Rhein); spätromanisches Münster (11.13. Jahrhundert), spätgotische Remigiuskirche, barockes Rathaus (1736), Alter Zoll (ehemalige Stadtbefestigung) am Rhein. Die Rheinaue war 1979 Schauplatz der Bundesgartenschau.
Bonn ist ein bedeutender Dienstleistungsstandort mit Schwerpunkt auf Wissenschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sitz der Deutschen Post AG, Maschinen- und Anlagenbau, Autozuliefer-, Aluminium-, Süßwaren-, Glas- und Kunststoffindustrie; Flughafen Köln-Bonn.

Geschichte

Zur Römerzeit Castra Bonnensia, 12731794 Sitz der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln, seit dem 16. Jahrhundert deren Residenz. Versuche, Bonn dem Luthertum zu öffnen, scheiterten; 17981814 französisch besetzt, seit 1814 preußisch. 1948 wurde Bonn Sitz des Parlamentarischen Rates und ein Jahr später zur provisorischen Bundeshauptstadt erklärt; 1969 Eingemeindung der Städte Bad Godesberg (Godesberg) und Beuel. 1991 beschloss der Bundestag, Parlaments- und Regierungssitz nach Berlin zu verlegen. Durch das Berlin-Bonn-Gesetz von 1994 wurde eine Teilung der politischen Funktionen zwischen Berlin und Bonn festgeschrieben. So behielten auch nach dem 1999 erfolgten Umzug von Regierung und Parlament nach Berlin einige Ministerien ihren ersten Dienstsitz in Bonn. Außerdem zogen zahlreiche andere Bundeseinrichtungen nach Bonn um. Die Villa Hammerschmidt ist der zweite Amtssitz des Bundespräsidenten.
Wissenschaft

Eis auf dem Mond – und ein Rätsel

Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Wissenschaft

Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff

Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon