Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nachholen
nach|ho|len 1.
etwas n.
a)
nachträglich erarbeiten, nachträglich tun, ausführen, erleben, auskosten (was man schon hätte tun sollen oder wollen);
Arbeit n.; versäumten Unterricht n.; versäumte Genüsse n.; das ausgefallene Konzert wird in einem Monat nachgeholt
b)
〈ugs.〉
nochmals, zusätzlich holen;
Essen (aus der Küche) n.
2.
jmdn. n.
〈ugs.〉
nachträglich (zu sich) holen;
er ist nach Bonn versetzt worden und holt seine Familie jetzt nach

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...