Lexikon

Weihnachtsbaum

Christbaum, Tannenbaum
Weihnachten
Weihnachten
Weihnachtsbaum
zu Weihnachten aufgestellter, geschmückter und mit Kerzen erleuchteter Nadelbaum. Vorläufer sind einerseits Lichterbräuche, andererseits der Brauch, das Haus in der dunklen Jahreszeit mit wintergrünen Pflanzen oder Sträuchern zu schmücken. Der Weihnachtsbaum selbst ist, zunächst noch ohne Kerzen, zuerst im Elsass zu Beginn des 17. Jahrhunderts bezeugt; in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verbreitete er sich in der heute bekannten Erscheinungsform.
Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Elektronen, Laserpulse
Wissenschaft

Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl

Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon