Lexikon
Aerodynạmik
[a:ero-; griechisch]
die Lehre von den Bewegungen der Gase (Luft); im heutigen erweiterten Sinn die Lehre von den Kräften, die auf in Luft bewegte Flugkörper einwirken. Die Bewegungsgesetze für Gase sind dieselben wie für Flüssigkeiten (Hydrodynamik). Strömungslehre.

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Per Anhalter durch den Ozean
Alexa hört auf Gefühle
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Das weiße Gold
Bessere Böden