Lexikon

Akten

[
lateinisch
]
geordnete Sammlung von Schriftstücken, jeweils zu einem bestimmten Geschehen oder einer Person; besonders bei Behörden und Gerichten, z. B. Prozess-, Vormundschafts-, Personalakten; Prozessakten können bei Zivil- und Verwaltungsgerichtsverfahren von den Parteien eingesehen werden, bei Strafverfahren nur vom Verteidiger und vom Anwalt des Privatklägers. Akten von Staat, Wirtschaft u. a. sind wichtige Quellen besonders der neueren Geschichte.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte

Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

0023.jpg
Wissenschaft

Troja und die Spur des Goldes

Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.

Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch