Lexikon
Arabẹske
Kunst
Bandmuster aus stilisierten Ranken und Blättern; besonders in der Antike, in der Renaissance, im Rokoko und im Klassizismus zur Füllung langrechteckiger Architekturteile (Pilaster, Friese, Sockel) verwendet; in der islamischen Kunst seit dem 10. Jahrhundert kennzeichnendes Ornamentsystem, abstrahiert aus der spätantiken Akanthusranke. Die Arabeske ist zu unterscheiden von der Maureske und der Groteske.

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Portrait eines Außenseiters
Bloß keine Vorurteile!
Der seltsame Ring eines Zwergs
Jagd auf gefährliche Drohnen
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Grüne Metallsammler