Lexikon

Argentinien

Argentinien: Staatsflagge
Argentinien, der zweitgrößte Staat Lateinamerikas, bietet vom subtropischen Regenwald bis zur patagonischen Steppe eine enorme landschaftliche Vielfalt. Das Silberland der Name Argentinien leitet sich vom lateinischen Wort „argentum“ für Silber ab lockte jahrzehntelang europäische Auswanderer an. Der Export von Getreide, Wolle und Rindfleisch machte Argentinien Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem wohlhabenden Staat. In den letzten Jahrzehnten wurde Argentinien jedoch immer wieder von schweren Wirtschaftskrisen heimgesucht.
Aquakulturen wie hier im chinesischen Ningde haben riesige Ausmaße angenommen.
Wissenschaft

Die maritime Speisekammer

Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Was ist dran am Verdauungsschnaps?

Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de