Lexikon
Argentinien
Argentinien: Staatsflagge
© wissenmedia
Argentinien, der zweitgrößte Staat Lateinamerikas, bietet vom subtropischen Regenwald bis zur patagonischen Steppe eine enorme landschaftliche Vielfalt. Das Silberland – der Name Argentinien leitet sich vom lateinischen Wort „argentum“ für Silber ab – lockte jahrzehntelang europäische Auswanderer an. Der Export von Getreide, Wolle und Rindfleisch machte Argentinien Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem wohlhabenden Staat. In den letzten Jahrzehnten wurde Argentinien jedoch immer wieder von schweren Wirtschaftskrisen heimgesucht.
Kontext

Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Wissenschaft
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Fisch ohne Meer
Exotisches Teilchen
Standheizung
Hochwirksam desinfizieren
In der KI-Sprechstunde