Lexikon

sterix

gallische Comicfigur; aus der Feder der Franzosen R. Goscinny (Text) und A. Uderzo (Zeichnung). Sie erschien erstmals 1959 im französischen Magazin „Pilote“. Asterix, ein kleiner, schlauer Krieger, kämpft mit seinem dickleibigen Freund Obelix und seiner Dorfgemeinschaft etwa 50 v. Chr. gegen Julius Cäsar und die römischen Besatzer. Die „unbeugsamen Gallier“ schöpfen Kraft aus einem Zaubertrank, der sie unbesiegbar macht. 1961, deutsch 1968, wurde der erste Comicband „Asterix der Gallier“ veröffentlicht; nach Goscinnys Tod wurde die Serie von Uderzo (ab Band 25: „Der große Graben“) allein fortgesetzt. Die Bände wurden in ca. 80 Sprachen (darunter auch Latein oder Altgriechisch) übersetzt; im deutschprachigen Raum ist „Asterix“ außerdem in verschiedenen Mundarten erhältlich. Neben den Comics erschienen mehrere Zeichentrickfilme sowie Spielfilme mit C. Clavier als Asterix und G. Depardieu als Obelix.
Sonne, Einstoß
Wissenschaft

Leben bei Roten Zwergen?

Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch