Lexikon
August III.
König von Polen 1733–1763, Kurfürst von Sachsen als Friedrich August II. seit 1733, * 17. 10. 1696 Dresden, † 5. 10. 1763 Dresden; Sohn von August II., gewann den polnischen Thron gegen den französischen Kandidaten Stanislaus Leszczyński durch bewaffnete russisch-sächsische Intervention im Polnischen Thronfolgekrieg (1733–1738). August III. überließ die Politik seinem Minister Graf Heinrich Brühl.

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Moderne Schatzsuche
Das Ende der Hölle
Barrieren gegen die Plastikflut
Die Zukunft der Schifffahrt
Die Rolle der Faszien
Blitzschnell aufgeladen