Lexikon
Augustịner
katholische Ordensgemeinschaften (männliche und weibliche Zweige), die nach der Regel des hl. Augustinus leben; bekannt sind vor allem die Augustiner-Eremiten und die Augustiner-Chorherren.
Augustinus, Aurelius
Aurelius Augustinus
© wissenmedia

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Wanderer der Weltmeere
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Der Nocebo-Effekt
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Ein Mensch wie wir
Weitere Inhalte auf wissen.de
10. Juli 1956
pluviographisch
Mediävistik
Messerfische (Karpfenfische)
30. Dezember 1947
Kommanditär