Lexikon

Bahro

Rudolf, deutscher Sozialwissenschaftler, * 18. 11. 1935 Bad Flinsberg,  5. 12. 1997 Berlin; Journalist und Funktionär in der DDR; kritisierte das DDR-System in seinem Buch „Die Alternative“ 1977; wurde 1977 verhaftet und 1978 wegen angeblich nachrichtendienstlicher Tätigkeit zu acht Jahren Freiheitsentzug verurteilt (1990 rehabilitiert), 1979 in die Bundesrepublik Deutschland entlassen, engagierte er sich für eine Verbindung ökologischer und sozialistischer Zielvorstellungen und gehörte 19801985 der Partei „Die Grünen“ an; versuchte mit der Gründung ökologischer Basisgruppen die praktische Umsetzung seiner zivilisationskritischen Ideen; übernahm nach dem Ende der DDR eine Lehrtätigkeit an der Berliner Humboldt-Universität. Weitere Werke: „Elemente einer neuen Politik: Zum Verhältnis von Ökologie und Sozialismus“ 1980; „Logik der Rettung“ 1987.
Pilz, Candida auris
Wissenschaft

Bedrohliche Pilze

Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon