Lexikon
Bahro
Rudolf, deutscher Sozialwissenschaftler, * 18. 11. 1935 Bad Flinsberg, † 5. 12. 1997 Berlin; Journalist und Funktionär in der DDR; kritisierte das DDR-System in seinem Buch „Die Alternative“ 1977; wurde 1977 verhaftet und 1978 wegen angeblich nachrichtendienstlicher Tätigkeit zu acht Jahren Freiheitsentzug verurteilt (1990 rehabilitiert), 1979 in die Bundesrepublik Deutschland entlassen, engagierte er sich für eine Verbindung ökologischer und sozialistischer Zielvorstellungen und gehörte 1980–1985 der Partei „Die Grünen“ an; versuchte mit der Gründung ökologischer Basisgruppen die praktische Umsetzung seiner zivilisationskritischen Ideen; übernahm nach dem Ende der DDR eine Lehrtätigkeit an der Berliner Humboldt-Universität. Weitere Werke: „Elemente einer neuen Politik: Zum Verhältnis von Ökologie und Sozialismus“ 1980; „Logik der Rettung“ 1987.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Lunarer Begleitservice
Lebenszeichen von der Venus?
Wie die Städte leiser werden
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Eine Gesundheit für alle