Lexikon

Baltimore

[ˈbɔltimɔ:r; nach der Familie Baltimore]
Hafenstadt an der nordamerikanischen Atlantikküste am Ende der Chesapeakebucht, mit 651 000 Einwohnern (Metropolitan Area 2,55 Mio. Einwohner) die größte Stadt von Maryland (USA); 3 Universitäten, Kunstakademie, Konservatorium; Theater, Oper, Kunstmuseen; Mittelpunkt eines Gebiets intensiver Landwirtschaft; Stahlwerk, Schiff-, Flugzeug-, Maschinenbau, Elektro-, chemische, Tabak- und Konservenindustrie, Verlage; zweitgrößter Hafen der Ostküste, internationaler Flughafen; gegründet 1729, ältestes katholisches Bistum der USA (errichtet 1789), heute Erzbistum.
xxImage_Professionals_-_Gesamt-11656018-HighRes.jpg
Wissenschaft

Das vernetzte Gehirn

Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Keimlinge und Mini-Gewächshäuser
Wissenschaft

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?

Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon