Lexikon
Bitterer Reis
- Deutscher Titel: Bitterer Reis
- Original-Titel: RISO AMARO
- Land: Italien
- Jahr: 1949
- Regie: Giuseppe De Santis
- Drehbuch: Carlo Lizzani, Gianni Puccini, Carlo Musso, Ivo Perilli, Libero Solaroli, Corrado Alvaro, Giuseppe De Santis
- Kamera: Otello Martelli
- Schauspieler: Silvana Mangano, Raf Vallone, Vittorio Gassmann, Doris Dowling
Neorealismus und Gangsterfilm vereinen sich in Giuseppe De Santis Werk über Landarbeiterinnen in der Po-Ebene. Dokumentarisch wirkenden Bildern von dem Leben der Saisonarbeiterinnen während der Reisernte stehen »Sex-and-Crime«-Elemente der Geschichte gegenüber, die in der Schauspielerin Silvana Mangano ihre Personifizierung finden. Die vollbusige Schönheit wird durch ihre erste große Rolle international bekannt und entwickelt sich rasch zu einer der beliebtesten italienischen Schauspielerinnen.
Der kleine Ganove Walter will die Landarbeiterinnen um ihren Lohn betrügen. Statt seiner bisherigen Geliebten und Komplizin Francesca benutzt er die dynamische Arbeiterin Silvana (Silvana Mangano) zur Durchführung seiner Pläne. Francesca verrät Walter aus Eifersucht an die Polizei, und in einem Schlachthaus kommt es zum spektakulären Show-Down. Walter scheint über den ihn verfolgenden Polizisten zu triumphieren und will ihn töten. Die ebenfalls anwesende Silvana erkennt plötzlich den wahren Charakter ihres Geliebten und schießt auf ihn. Der Getroffene wird im Sturz an einem Fleischerhaken aufgespießt.

Wissenschaft
Algorithmen für die Vogelforschung
KI-gestützte Analysen von Vogelstimmen bringen neue Erkenntnisse über die Zugrouten, Bestände und den Gesundheitszustand der Tiere. von TIM SCHRÖDER Schon seit Jahrzehnten nutzen Biologen Satellitensender, um die Zugwege von Tieren zu erforschen. Die Geräte zeichnen regelmäßig die Positionen der Tiere auf. Dank dieser Daten...

Wissenschaft
Rätselhafter Kernzerfall
Kernphysikern gelang die Vermessung einer extrem seltenen Zerfallsart von Atomkernen. Doch die Ergebnisse werfen Fragen auf. von DIRK EIDEMÜLLER Wenn Atomkerne radioaktiv zerfallen oder von hochenergetischen Teilchen getroffen werden, geraten sie meist in einen angeregten Zustand, fallen jedoch schnell wieder in den Grundzustand...