Lexikon
Bụzek
[-zɛk]
Jerzy Karol, polnischer Politiker (Bürgerplattform, PO), * 3. 7. 1940 Smilovice (heute zu Frýdek-Místek, Tschechische Republik); Chemieingenieur und Universitätslehrer; arbeitete u. a. am Institut für Chemische Technologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Gliwice, habilitierte sich im Fach Technische Wissenschaften, forschte vor allem auf den Gebieten Prozesstechnik und Umweltschutz; wurde 1980 Mitglied der Gewerkschaft Solidarność und leitete im folgenden Jahr den ersten landesweiten Delegiertenkongress der Solidarność; nach dem Erfolg der Wahlaktion Solidarność (AWS) bei den Wahlen 1997 polnischer Ministerpräsident (bis 2001); seine Regierung führte Polen 1999 in die NATO; wurde 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments und 2009 als Kandidat der Fraktion der Europäischen Volkspartei zum Parlamentspräsidenten gewählt (bis 2012).

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...