Lexikon

NATO

NATO: Gründung
Gründung der NATO
Der erste Unterzeichner des Nordatlantik-Paktes war der belgische Außenminister Paul-Henri Spaak (Vordergrund, Mitte). Im Hintergrund warten die übrigen Außenminister, um ebenfalls ihre Unterschrift zu leisten.
Abkürzung für englisch North Atlantic Treaty Organization, Nordatlantik-Pakt, Atlantikpakt, am 4. 4. 1949 von Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Portugal und den USA unterzeichnetes kollektives Verteidigungsbündnis, dem Griechenland und die Türkei 1952 beitraten, die Bundesrepublik Deutschland 1955, Spanien 1982, Polen, die Tschechische Republik und Ungarn 1999. Mit der Aufnahme von Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, der Slowakei u. Slowenien erhöhte sich die Mitgliederzahl der NATO 2004 auf 26, mit der Aufnahme von Albanien und Kroatien (2009) auf 28.
Wissenschaft

Eis auf dem Mond – und ein Rätsel

Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Enceladus, Mimas, Saturn
Wissenschaft

Ein neues Meer im Sonnensystem

Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch