Lexikon
Chlor
[ˈklo:r; das; griechisch chloros, hellgrün]
chemisches Element, Zeichen Cl, Atommasse 35,453, Ordnungszahl 17, Dichte 3,214 g/l (bei 0 °C) gelbgrünes, Schleimhaut ätzendes, zweiatomiges Gas. Es ist eines der reaktionsfähigsten Elemente und verbindet sich mit fast allen anderen Elementen unter starker Wärmeentwicklung.
Chlor wird durch Elektrolyse von Kalium- oder Natriumchloridlösungen gewonnen, wo es bei der Herstellung von Kalium- und Natriumhydroxid in großer Menge anfällt. Während Chlorgas sehr giftig ist – es zerstört tierische und pflanzliche Zellen und wird daher auch zum Töten von Algen und Bakterien bei der Trinkwasserdesinfektion eingesetzt –, sind die negativ geladenen Chloridionen wichtig für die Aufrechterhaltung zahlreicher Lebensfunktionen. Der tägliche Bedarf wird mit 3–5 g angegeben. Chlor wird dem Körper hauptsächlich über das Kochsalz zugeführt.
Verwendung
Chlor ist ein wichtiger Rohstoff in der Großchemie zur Herstellung von anorganischen (z. B. Salzsäure, Bleichlaugen) und organischen (z. B. Pestizide, Farben, Kunststoffe, Waschmittelrohstoffe) Chlorverbindungen. Chlorwasser, die 0,4- bis 0,5-prozentige wässrige Lösung des Gases, wird als Oxidationsmittel eingesetzt.

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Reisen zu Dunklen Orten
Wenn Satelliten Luft atmen
Sauberer Stahl
Der große Sprung
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit