Lexikon

Clarendon Code

[ˈklærəndən ˈkɔud]
Bezeichnung für eine Reihe von Gesetzen, die während der Amtszeit von Edward Hyde, Earl of Clarendon, erlassen wurden, um den Primat der anglikanischen Staatskirche im öffentlichen und kirchlichen Leben wiederherzustellen. Die Nonkonformisten wurden aus der Kommunalverwaltung (1661) und von kirchlichen Ämtern (1662) ausgeschlossen und in ihrer Religionsausübung Beschränkungen unterworfen (1664).
Frau, Schlafen, Bett
Wissenschaft

Eine App für besseren Schlaf

Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...

Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon