Lexikon

Cohen

[ˈkohɛn, ˈkohən]
Cohen, Hermann
Hermann Cohen
Hermann, deutscher Philosoph, * 4. 7. 1842 Coswig,  4. 4. 1918 Berlin; Professor in Marburg, Begründer der Marburger Schule des Neukantianismus, trat zuerst mit Arbeiten über Kant, dann mit eigenen systematischen Werken hervor („System der Philosophie“ 3 Bände 1902, 1912). Cohen versuchte, Kants Lehre zu einem rein logischen Systemidealismus zu entwickeln; besonders ging es ihm darum, den Dualismus von Anschauung und Denken und den von Erscheinung und Ding an sich zu überwinden.
Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlafprobleme

Manchmal steckt Forschung in der Sackgasse: Alle Hypothesen, die man aus der vorhandenen Evidenz zu einem ungeklärten Problem formulieren konnte, sind durchgetestet – aber wirklich neue Erkenntnisse sind nicht hinzugekommen. Was kann man in solchen Fällen tun? Vor etwa 20 Jahren schien die Schlafforschung genau in dieser Klemme...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon