Lexikon
Cọrrens
Carl, deutscher Vererbungsforscher, * 19. 9. 1864 München, † 14. 2. 1933 Berlin; Vater von Erich Correns; seit 1914 Direktor des Instituts für experimentelle Biologie in Berlin-Dahlem; gilt mit E. Tschermak und H. de Vries zusammen als der Wiederentdecker der Mendel’schen Gesetze in der Vererbungslehre.

Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Kleine Optimisten
Mangelware sauberes Wasser
Totgesagte leben länger
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Rettungsanker fürs Herz