Lexikon
Cọrrens
Erich, deutscher Chemiker und DDR-Politiker (parteilos), * 12. 5. 1896 Tübingen, † 18. 5. 1981 Berlin (Ost); Sohn von Carl Correns; leitende Positionen in der Zellstoff- und Faserindustrie; 1950–1981 Präsident des Nationalrats der Nationalen Front, 1960–1981 Mitglied des Staatsrats der DDR.

Wissenschaft
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kampf dem Krach im Meer
Lunare Wasserstellen
Wie geht es unseren Kindern?
Gebäude vom Band
Die Umwelt auf dem Schirm
Hölzerne Riesen