Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Korridor
Kọr|ri|dor 1.
Flur, Gang (einer Wohnung)
2.
schmaler, durch fremdes Hoheitsgebiet führender Landstreifen oder Luftweg
[<
ital.
corridore
„Läufer, Renner“, außerdem Nebenform von corridoio
„Gang, schmaler Landstreifen“, zu correre
< lat.
currere
„laufen“, also eigtl. „Bahn, in der man laufen, wettrennen kann“]
Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Wissenschaft
Das Dunkle nach der Aufklärung
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...