Lexikon
Snow, Charles Percy: Fremde und Brüder
- Erscheinungsjahr: 1940
- Veröffentlicht: Großbritannien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Fremde und Brüder
- Original-Titel: Strangers and Brothers
- Genre: Roman
»Fremde und Brüder« ist der erste Teil des gleichnamigen Zyklus von elf Romanen, in denen Charles Percy Snow (* 1905, † 1980) charakteristische gesellschaftliche Erscheinungen der englischen Mittel- und Oberschicht zwischen den Jahren 1914 und 1968 behandelt. Nach der Hauptfigur wird der Zyklus auch als Lewis-Eliot-Zyklus bezeichnet. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Personen des öffentlichen Lebens, »vernünftige Männer, die zu vernünftigen Ergebnissen kommen«.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1964. Weitere Romane dieses Zyklus sind »Die lichten und die dunklen Gewalten« (1947), »Jahre der Hoffnung« (1949), »Die Lehrer« (1951), »Entscheidung in Barford« (1954), »Wege nach Haus« (1956), »Das Gewissen der Reichen« (1958), »Die Affäre« (1960), »Korridore der Macht« (1964), »Der Schlaf der Vernunft« (1968) und »Letzte Dinge« (1970).

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...