Lexikon
Westpreußen
ehemalige preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel, umfasste das preußische Weichselgebiet mit Elbing und Marienburg sowie Pommerellen und das Kulmerland; 25 552 km2 mit rund 1,7 Mio. Einwohnern (1910). – Der westliche Teil des Ordenslandes Preußen kam 1466 nach dem 2. Thorner Frieden als „Preußen königlichen Anteils“ zu Polen. Durch die polnischen Teilungen kam Westpreußen 1772 (Danzig und Thorn 1793) an Preußen. Es wurde 1824 mit Ostpreußen zur Provinz Preußen vereinigt, 1878 eigene Provinz Westpreußen mit dem Regierungssitz Danzig, 1920 geteilt in den Regierungsbezirk Westpreußen (zur Provinz Ostpreußen) und die Grenzmark Posen-Westpreußen, die bei Deutschland verblieben, sowie in das zur freien Stadt erklärte Danzig und in Pommerellen, das Polen zugesprochen wurde (Polnischer Korridor). Nach dem 2. Weltkrieg 1945 wurden der Regierungsbezirk Westpreußen und die Grenzmark polnischer Verwaltung unterstellt (Ostgebiete). Erst mit einem am 14. 11. 1990 geschlossenen Vertrag erkannte das wieder vereinigte Deutschland die Oder-Neiße-Linie völkerrechtlich als deutsch-polnische Grenze an und somit die Zugehörigkeit Westpreußens zu Polen.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Abenteuer Quanteninternet
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Im Ring der Zeit
Per Anhalter durch den Ozean
Was ist dran am Verdauungsschnaps?