Lexikon

Dead Kennedys

, US-amerikanische Punkgruppe; Gründungsbesetzung: Eric Boucher („Jello Biafra“, Gesang), East Bay Ray (Gitarre), Klaus Flouride (Bass), Bruce Schlesinger („Ted“, Schlagzeug; 1980 ersetzt durch Darren H. Peligro); 1978 in San Francisco, Kalifornien, gegründet; beeinflussten mit ihrem politischen Punkrock maßgeblich die Undergroundszene; sorgten mit kompromissloser Kritik an der Politik der US-amerikanischen Regierung sowie am religiösem Konservatismus für zahlreiche Kontroversen; 1986 Auflösung; ab 2001 Wiederaufnahme von Aktivitäten mit neuem Sänger (Brandon Cruz); Veröffentlichungen u. a.: „Fresh Fruit for Rotting Vegetables“ 1980; „Plastic Surgery Disasters“ 1982; „Frankenchrist“ 1985; „Bedtime For Democracy“ 1986; „Mutiny On The Bay“ 2001; „Milking The Sacred Cow“ 2007.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wasserstoff ist keine Lösung!

Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Schmerzen, Gendermedizin
Wissenschaft

Starker Mann, schwache Frau?

Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon