Lexikon

Dedcius

Karl, deutscher Übersetzer und Schriftsteller, * 20. 5. 1921 Łódź (Polen); übersiedelte 1952 in die Bundesrepublik Deutschland; arbeitet als Übersetzer (z. B. von C. Miłosz, W. Szymborska) und Herausgeber, Mittler zwischen der polnischen und deutschen Kultur; Hauptwerke: „Polnische Profile“ 1975; „Zur Literatur und Kunst Polens“ 1981; „Wörterbuch des Friedens“ (Herausgeber) 1993; „Ost-West-Basar“ 1996. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1990.
Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch