Lexikon

Demsthenes

Demosthenes (Staatsmann)
Demosthenes (Staatsmann)
athenischer Redner und Staatsmann, * 384 v. Chr. bei Athen,  322 v. Chr. Kalaureia; anfangs Anwalt in Privatprozessen, dann politischer Redner. Seitdem Philipp II. von Makedonien die griechische Freiheit bedrohte, machte es sich Demosthenes zur Aufgabe, seine Mitbürger immer wieder auf diese Gefahr hinzuweisen (philippische und olynthische Reden). In der Auseinandersetzung mit einer makedonienfreundlichen Partei (Aischines) wurde er zum leitenden Staatsmann Athens. Seine Bemühungen scheiterten durch Philipps II. Sieg bei Chaironeia (338 v. Chr.). Nach der Thronbesteigung Alexanders des Großen verlor Demosthenes seine führende Stellung. Als nach Alexanders Tod eine makedonische Besatzung nach Athen kam, nahm er Gift. Seine kunstvollen Reden, die von leidenschaftlicher Vaterlandsliebe erfüllt sind, ließen ihn zum großen Stilvorbild späterer Rednergenerationen werden.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache