Lexikon

Demsthenes

Demosthenes (Staatsmann)
Demosthenes (Staatsmann)
athenischer Redner und Staatsmann, * 384 v. Chr. bei Athen,  322 v. Chr. Kalaureia; anfangs Anwalt in Privatprozessen, dann politischer Redner. Seitdem Philipp II. von Makedonien die griechische Freiheit bedrohte, machte es sich Demosthenes zur Aufgabe, seine Mitbürger immer wieder auf diese Gefahr hinzuweisen (philippische und olynthische Reden). In der Auseinandersetzung mit einer makedonienfreundlichen Partei (Aischines) wurde er zum leitenden Staatsmann Athens. Seine Bemühungen scheiterten durch Philipps II. Sieg bei Chaironeia (338 v. Chr.). Nach der Thronbesteigung Alexanders des Großen verlor Demosthenes seine führende Stellung. Als nach Alexanders Tod eine makedonische Besatzung nach Athen kam, nahm er Gift. Seine kunstvollen Reden, die von leidenschaftlicher Vaterlandsliebe erfüllt sind, ließen ihn zum großen Stilvorbild späterer Rednergenerationen werden.
Diamante, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Vulkane spucken Diamanten

Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Weltraummission, Weltraum
Wissenschaft

Das Labor im All

Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon