Lexikon

Der längste Tag

  • Deutscher Titel: Der längste Tag
  • Original-Titel: THE LONGEST DAY
  • Land: USA
  • Jahr: 1962
  • Regie: Ken Annakin, Bernhard Wicki, Andrew Marton
  • Drehbuch: Cornelius Ryan
  • Kamera: Henri Parsin, Walter Wottitz, Pierre Levent, Jean Bourgoin
  • Schauspieler: Werner Hinz, Kenneth More, John Wayne, Robert Mitchum, Henry Fonda
  • Auszeichnungen: Oscars 1963 für Kamera, Spezialeffekte
Mit großem Staraufgebot kommt »Der längste Tag«, die Nacherzählung des Unternehmens »Overlord«, ins Kino.
Am Morgen des 6. Juni 1944 beginnt die Landung alliierter Truppen in der Normandie. Als die Boote und Fallschirmspringer ihr Ziel erreichen, kommt es zur erbitterten Schlacht mit den Deutschen. Sie endet erst in der Nacht mit dem Sieg der Alliierten, der die Befreiung Westeuropas einleitet.
Der Film verfolgt mit historischer Genauigkeit den Kampfverlauf am Tag der Invasion und zeigt am Beispiel dramatischer Einzelschicksale die Erbarmungslosigkeit und den Widersinn des Kriegs.
Teenager
Wissenschaft

Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind

Zwischenmenschliche Beziehungen haben einen wichtigen Einfluss auf unsere geistige und körperliche Gesundheit. Eine Studie zeigt nun, dass das Gefühl, sozial akzeptiert zu sein, gerade für junge Teenager besonders wichtig ist. Es beeinflusst, wie zufrieden und gesund sie als junge Erwachsene sind. Bei älteren Teenagern ist...

Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon