Lexikon

Detroit Symphony Orchestra

[
di:ˈtrɔit ˈsimfəni ˈɔ:kəstrə
]
1914 gegründetes US-amerikanisches Orchester in Detroit, Mich., das 1922 das weltweit erste Live-Rundfunk-Sinfoniekonzert bestritt; Musikdirektoren u. a. Ossip Gabrilowitsch (19181936), Paul Paray (* 1886,  1979; 19511962), Antal Dorati (19771981), Neeme Järvi (19912005) und Leonard Slatkin (seit 2008); das Detroit Symphony Orchestra pflegt eine umfangreiche Jugendarbeit mit Kinderkonzerten, Young Peoples Concerts und diversen (Kammer-)Orchester- und Jazz-Ensembles für Schüler und Studenten.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek