Lexikon

Dispora

[
die; griechisch, „Zerstreuung“
]
1. Gebiet, in dem die Anhänger einer Konfession oder Ethnie gegenüber einer anderen in der Minderheit leben; 2. die konfessionelle oder ethnische Minderheit selbst.
Der Begriff Diaspora tauchte erstmals im Judentum auf und bezeichnet diejenigen Gemeindeglieder, die ihren Lebensmittelpunkt zwangsweise oder freiwillig in einem Ort oder Gebiet außerhalb des Heiligen Landes suchen. Mit der Ausbreitung des Christentums erfolgte eine weltweite Zerstreuung des Judentums; so breitete sich die Diaspora ab der römischen Kaiserzeit über Nordafrika nach Spanien aus, seit dem späten Mittelalter entstanden vor allem durch Vertreibung jüdische Siedlungen in Osteuropa, im 19. Jahrhundert wurde Nordamerika zu einem Schwerpunkt der Diaspora. Erst mit der Gründung des Staates Israel 1948 wurde die Diaspora beendet. Dennoch exisieren auch heute noch zahlreiche ausländische Diaspora-Gemeinden mit gleichzeitiger enger Bindung an Israel.
Das Urchristentum hatte den Diaspora-Begriff vom Judentum übernommen, erweiterte ihn aber um den Aspekt der Mission. Besonders im Zuge der Reformation und Gegenreformation bildeten sich Diaspora-Gemeinden heraus: evangelischen Minderheiten in katholischen Gebieten und katholische Diaspora in Gebieten mit überwiegend evangelischer Bevölkerung; daneben entstanden durch Auswanderung aufgrund religiöser Verfolgung Diaspora-Gemeinden in aller Welt, z. B. im 18. Jahrhundert die protestantische Diaspora in Georgia durch Salzburger Auswanderer. Heute legen christliche Diaspora-Gemeinden vor allem Wert auf eine ökumenische Partnerschaft mit der andersgläubigen Mehrheit. Darüber hinaus wird der Begriff Diaspora seit dem 20. Jahrhundert vermehrt auch auf ethnische Minderheiten angewandt, die ihre Heimat durch Krieg, politische oder rassistische Verfolgung verlassen haben. Die evangelische Diaspora in Deutschland und im Ausland wird vom Gustav-Adolf-Werk Leipzig, die katholische Diaspora vom Bonifatiuswerk Paderborn betreut.
Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon