Lexikon
digitạles Wasserzeichen
in Bild-, Video- oder Musikdateien eingebettete Daten, die zur Kennzeichnung des Urhebers, von kundenspezifischen Kopien, zur Verfolgung von illegalen Kopien und zum Aufdecken von Manipulationen benutzt werden. Die digitalen Wasserzeichen müssen dabei einige grundlegende Anforderungen erfüllen, um wirksam zu sein: für den Benutzer unsichtbar oder unhörbar dürfen Sie das Erscheinungsbild und die Qualität der Datei nicht beeinflussen, sie müssen im Multimediabereich verbreitete, auch verlustbehaftete Kompressionsalgorithmen möglichst ohne Einbuße überstehen und schließlich auch in Teilausschnitten der Dateien enthalten sein.

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Designerbabys aus dem Labor
Barrieren gegen die Plastikflut
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Eine Frage der Ähre
Wanderer der Weltmeere