Lexikon
Dixieland Jazz
[
ˈdiksilənd dʒæz; der
]Bezeichnung für den ersten Jazzstil der Weißen, der ab 1895 als Nachahmung des New-Orleans-Stils der afroamerikanischen Musiker entstand. Als Vater des Dixieland Jazz gilt „Papa“ Jack Laine, der mit seinen Bands musizierend durch die Straßen von New Orleans marschierte. Zu seinen Musikern gehörte auch Nick La Rocca, der mit seiner „Original Dixieland Jazz Band“ 1917 die erste Jazzschallplatte aufnahm und den Jazz der Weißen populär machte. – Dem Dixieland Jazz fehlen die typischen Merkmale des New-Orleans-Stils – die Tonalität des Blues, die Dirty Tones oder der Offbeat. Er ist durch Kollektivimprovisationen über ein Thema geprägt und stark vom Ragtime beeinflusst. In den 1920er Jahren wurde der Dixieland Jazz vom Chicago-Stil abgelöst. Nach dem 2. Weltkrieg erlebte er besonders in Europa zahlreiche Revivals.
Dixieland Jazz Band
Dixieland Jazz Band
Der US-amerikanischer Jazzmusiker Nick (Dominick James) La Rocca gründete die »Original Dixieland Jazz Band».
© Corbis/Bettmann

Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...