Lexikon

Döblin, Alfred: Die drei Sprünge des Wang-lun

  • Erscheinungsjahr: 1915
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Döblin, Alfred
  • Deutscher Titel: Die drei Sprünge des Wang-Lun
  • Genre: Chinesischer Roman
Das im Untertitel als »chinesischer Roman« bezeichnete Erzählwerk »Die drei Sprünge des Wang-Lun« von Alfred Döblin (* 1878,  1957) zählt zu den ersten künstlerisch bedeutenden Romanen des Expressionismus. Die Kritik an der Gegenwart verlegt Döblin in das China des 18. Jahrhunderts, indem er historische Ereignisse um eine taoistische Sekte aufgreift. Dabei versucht er, ausgewählte Elemente taoistischen, buddhistischen und europäischen idealistischen Denkens zu einer Weltanschauung des rein »Geistigen« zu verbinden. Die »drei Sprünge« des Wang-lun Wang-lun war im 18. Jahrhundert Führer eines Aufstands in China beziehen sich auf die drei Entwicklungsstufen des Helden: Als Mitglied der menschlichen Gesellschaft, als Teil der Natur und als aktiver Kämpfer gegen die weltliche Macht.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z