Lexikon
Durchsuchung
Strafprozessrecht
im strafprozessualen Ermittlungsverfahren Durchsuchung der Räume, besonders der Wohnung (Haussuchung) der Person und der Sachen eines einer Straftat Verdächtigen zum Zweck der Auffindung von Beweismitteln; zur Ergreifung des Verdächtigen, zur Spurfolge und zur Beschlagnahme bestimmter Gegenstände auch bei anderen Personen zulässig; zur Nachtzeit stets nur zulässig bei Verfolgung auf frischer Tat, Gefahr im Verzug oder Wiederergreifung eines entwichenen Gefangenen. Durchsuchungen dürfen in der Regel nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft und ihre Hilfsbeamten (besonders Polizei) angeordnet werden (Art. 13 GG, §§ 102 ff. StPO).
Ähnlich in Österreich (§§ 139 ff., 145 StPO) und in den Schweizer Kantonen.

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Portrait eines Außenseiters
Meinung ohne Ahnung
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Grips im Gefüge
Kosmische Nachzügler und Magnete
Tanzendes Gold