Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verfolgen

ver|fl|gen
V.
1, hat verfolgt; mit Akk.
1.
jmdn. oder ein Tier v.
jmdm. oder einem Tier folgen (um ihn oder es zu fangen);
einen Flüchtling v.; jmdn. strafrechtlich v.; er verfolgte sie mit seinen Blicken
übertr.
seine Blicke folgten ihr überallhin;
jmdn. mit seinem Hass v.
jmdn. ständig seinen Hass spüren lassen
2.
eine Sache v.
a)
einer Sache folgen, nachgehen;
eine Spur, einen Weg v.
b)
eine Sache beobachten, sich ständig über eine Sache informieren;
wir haben die Entwicklung genau verfolgt; ich habe den Vorgang in den Zeitungen verfolgt; er verfolgt die Sportsendung jeden Abend im Fernsehen
c)
zu erreichen suchen;
er verfolgt damit einen bestimmten Zweck, Plan; eine Absicht v.
Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Nahaufnahme von der geröteten Haut am Arm eines Mannes, der sich mit den Fingern kratzt
Wissenschaft

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile

Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch