Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verfolgen

ver|fl|gen
V.
1, hat verfolgt; mit Akk.
1.
jmdn. oder ein Tier v.
jmdm. oder einem Tier folgen (um ihn oder es zu fangen);
einen Flüchtling v.; jmdn. strafrechtlich v.; er verfolgte sie mit seinen Blicken
übertr.
seine Blicke folgten ihr überallhin;
jmdn. mit seinem Hass v.
jmdn. ständig seinen Hass spüren lassen
2.
eine Sache v.
a)
einer Sache folgen, nachgehen;
eine Spur, einen Weg v.
b)
eine Sache beobachten, sich ständig über eine Sache informieren;
wir haben die Entwicklung genau verfolgt; ich habe den Vorgang in den Zeitungen verfolgt; er verfolgt die Sportsendung jeden Abend im Fernsehen
c)
zu erreichen suchen;
er verfolgt damit einen bestimmten Zweck, Plan; eine Absicht v.
llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch