Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verfolgen
ver|fọl|gen 1.
jmdn. oder ein Tier v.
jmdm. oder einem Tier folgen (um ihn oder es zu fangen);
einen Flüchtling v.; jmdn. strafrechtlich v.; er verfolgte sie mit seinen Blicken
〈übertr.〉
seine Blicke folgten ihr überallhin;
jmdn. mit seinem Hass v.
jmdn. ständig seinen Hass spüren lassen
2.
eine Sache v.
a)
einer Sache folgen, nachgehen;
eine Spur, einen Weg v.
b)
eine Sache beobachten, sich ständig über eine Sache informieren;
wir haben die Entwicklung genau verfolgt; ich habe den Vorgang in den Zeitungen verfolgt; er verfolgt die Sportsendung jeden Abend im Fernsehen
c)
zu erreichen suchen;
er verfolgt damit einen bestimmten Zweck, Plan; eine Absicht v.

Wissenschaft
News der Woche 13.12.2024
Der Beitrag News der Woche 13.12.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Troja und die Spur des Goldes
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Züge der Zukunft
Ein Molekül voll Hoffnung
Dem Sand auf der Spur
Algen und Pilze auf dem Mars?