Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verfolgen

ver|fl|gen
V.
1, hat verfolgt; mit Akk.
1.
jmdn. oder ein Tier v.
jmdm. oder einem Tier folgen (um ihn oder es zu fangen);
einen Flüchtling v.; jmdn. strafrechtlich v.; er verfolgte sie mit seinen Blicken
übertr.
seine Blicke folgten ihr überallhin;
jmdn. mit seinem Hass v.
jmdn. ständig seinen Hass spüren lassen
2.
eine Sache v.
a)
einer Sache folgen, nachgehen;
eine Spur, einen Weg v.
b)
eine Sache beobachten, sich ständig über eine Sache informieren;
wir haben die Entwicklung genau verfolgt; ich habe den Vorgang in den Zeitungen verfolgt; er verfolgt die Sportsendung jeden Abend im Fernsehen
c)
zu erreichen suchen;
er verfolgt damit einen bestimmten Zweck, Plan; eine Absicht v.
Symbolbild Gehirn
Wissenschaft

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt

Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Megalithen
Wissenschaft

Für die Lebenden und die Toten

Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon