Lexikon

Egel

The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Egel
Egel
Alle Egel haben neben einem kleinen Mundsaugnapf stets auch einen großen Saugnapf am Hinterende. Mit Hilfe dieser beiden Saugnäpfe können sie sich auf einer festen Unterlage spannerraupenartig fortbewegen.
gemeinsame Bezeichnung für zwei Wurmgruppen unterschiedlicher Organisation und Verwandtschaft, die nur die lanzettliche „Egel“-Gestalt gemeinsam haben, die Blutegel und die Leberegel. Die Blutegel, Hirudinea, Klasse der Ringelwürmer, sind mit den Regenwürmern verwandt (Clitellaten). Blutegel zeichnen sich aus durch den Besitz von zwei Saugnäpfen an den Körperenden; sie sind Zwitter und meist Wasserbewohner. In feuchten Tropenwäldern auch Landegel, Haemadipsidae, die als Blutsauger gefürchtet sind.
Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender