Lexikon
Krug
Manfred, deutscher Filmschauspieler und Sänger, * 8. 2. 1937 Duisburg; über viele Jahre einer der meistbeschäftigten Film-, Fernseh- und Unterhaltungskünstler der DDR; 1977 Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland; wurde danach besonders populär durch seine Fernsehrollen („Auf Achse“, „Tatort“, „Liebling Kreuzberg“); Filme u. a.: „Spur der Steine“ 1966; „Die Faust in der Tasche“ 1979. - Erinnerungen: „Abgehauen. Ein Mitschnitt und ein Tagebuch“ 1996.
- Deutscher Titel: Spur der Steine
- Original-Titel: SPUR DER STEINE
- Land: Deutschland
- Jahr: 1966
- Regie: Frank Beyer
- Drehbuch: Karl-Georg Egel, Frank Beyer
- Kamera: Günter Marczinkowsky
- Schauspieler: Manfred Krug, Krystyna Stypulkowska, Eberhard Esche, Johannes Wieke, Walter Richter-Reinick
Der Film erzählt von drei jungen Menschen in der DDR, deren Leben miteinander verbunden ist. Da ist der SED-Parteisekretär Werner Horrath, der durch seine Beziehung zu der Ingenieurin Kati Klee in seinem Glauben an Partei und Staat erschüttert wird. Kati arbeitet zusammen mit dem Arbeiter Hannes Balla (Manfred Krug) in einer Baubrigade. Er gibt seine Ablehnung gegenüber dem sozialistischen Staatsapparat offen zu.
Frank Beyers »Spur der Steine« wird bereits nach wenigen Wochen verboten und kann erst nach dem Zusammenbruch der DDR 1989 in den Kinos wieder aufgeführt werden.

Wissenschaft
Faktorfischen
Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Als dem Mond die Luft ausging
Die Kraft der Wellen
Bildschirmzeit
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
Der Versteinerte Wald