Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Terrakotta
Ter|ra|kọt|ta 〈〉
f.
, –
, –ten
1.
〈nur Sg.〉
gebrannter Ton;
ein Krug aus T.
2.
kleine Figur aus gebranntem Ton;
<auch> Terrakotte
[<
ital.
terracotta
in denselben Bed., eigtl. „gebrannte Erde“, < terra
„Erde“ und cotta
(Fem.) „gebrannt“, zu cuocere
„(Ziegel) brennen“]Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...
Wissenschaft
Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...