Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Terrakotta

Ter|ra|kt|ta
f.
,
, ten
1.
nur Sg.
gebrannter Ton;
ein Krug aus T.
2.
kleine Figur aus gebranntem Ton;
<auch>
Terrakotte
[< 
ital.
terracotta
in denselben Bed., eigtl. „gebrannte Erde“, < 
terra
„Erde“ und
cotta
(Fem.) „gebrannt“, zu
cuocere
„(Ziegel) brennen“]
Gale-Ausschnitt-21468_pia22210.jpg
Wissenschaft

Algen und Pilze auf dem Mars?

Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Foto einer jungen Frau mit Headset und Laptop
Wissenschaft

Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken

Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon