Lexikon

Einstein, Carl: Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders

  • Erscheinungsjahr: 1912
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Einstein, Carl
  • Deutscher Titel: Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders
  • Genre: Roman
Im Verlag der literarisch-politischen Wochenschrift »Die Aktion« in Berlin-Wilmersdorf erscheint das Erstlingswerk des Expressionisten Carl Einstein (* 1855,  1940), der Roman »Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders«. Das von der Literaturkritik vielfach als »surreale Groteske« bezeichnete Werk ist Ausdruck des Protests gegen den als langweilig und leer empfundenen zeitgenössischen Utilitarismus und Positivismus, einer intellektuellen Revolte gegen eine Welt, die einem absolut gesetzten Anspruch nicht genügt. Bebuquin sucht nach dem »Wunder« als einer scheinreligiösen Erlösung. Das »Wunder« ist die vom Zusammenhang mit der Vergangenheit, vom Gedächtnis befreite Tat, die Herauslösung der Dinge aus ihrer Objektivität durch eine neue, visionär-verzückte Sehweise.
Wetterfrosch, Wetter
Wissenschaft

Der Wetterfrosch in uns

Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch