Lexikon
Failed State
[englisch, „gescheiterter Staat“]
Bezeichnung für einen Staat, der keine vollständige Kontrolle mehr über sein Staatsgebiet ausüben kann oder dessen Regierung in ihren Handlungsmöglichkeiten grundsätzlich beeinträchtigt ist, d. h. ein formal weiterexistierender Staat, der zentrale Aufgaben im Sinne legitimer Machtausübung, Gewährleistung der Sicherheit und Wohlfahrtsgarantie für die eigene Bevölkerung nicht mehr erfüllen kann. Die Einordnung eines Staates als Failed State ist aber selten eindeutig. Häufig wird deshalb auch von Failing State gesprochen, d. h. der Staat weist einzelne Defizite auf, welche aber selten zu völligem Staatsversagen oder staatlichem Zusammenbruch führen. Eine Bewertungshilfe bietet der sog. Failed-States–Index, in dem regelmäßig Einzelfaktoren gefährdeter Staaten beurteilt werden.
Vielfach liegen die Ursachen für Zerfallsprozesse von Staaten im kolonialen Erbe, der willkürlichen Grenzziehung, der nachlassenden Unterstützung für postkoloniale Gesellschaften im Übergang sowie in Spannungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsteilen aufgrund ökonomischer oder politischer Krisen. Merkmale sind u. a. häufig wechselnde, instabile politische Führungen aus demokratischen und autoritären Regimen, die mit der Etablierung von verfeindeten, bewaffneten Gruppen einschließlich separater Schattenwirtschaften einhergehen. Hilfe für Failed States kann meist nur durch massive wirtschaftliche, politische und militärische Intervention von außen erfolgen (UNO, EU, NATO). Failed States gelten als eine Bedrohung für die globale Sicherheit, weil sie dem internationalen Terrorismus und der international organisierten Kriminalität sichere Rückzugsgebiete bieten können. Als Beispiel für einen Failed State gilt in jüngster Zeit Somalia mit dem Problem der Piraterie.

Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Lust auf Arbeit?
Bergbau im All
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Sonnige Zeiten