Lexikon
Feldspat
Sammelname für eine Mineralgruppe, die an der Zusammensetzung der Erdkruste zu etwa 60% beteiligt ist. Man unterscheidet: 1. Kalifeldspat (Orthoklas), KAlSi3O8, mit Abarten wie Adular, Sanidin; weiß bis rot, monoklin, gut spaltbar in zwei (senkrecht zueinander stehenden) Ebenen; Verwitterung zu Kaolin. – 2. Kalknatronfeldspat (Plagioklas), weißlich, triklin, gut spaltbar wie 1); ein Mischkristall aus Albit, NaAlSi3O8 (grün gefärbte Abart: Periklin) und Anorthit, Ca[Al2Si2O8], in wechselnden molaren Verhältnissen; mit polysynthetischer Zwillingsbildung; verwittert zu calcium-, aluminium- und namentlich natriumhaltigen Ablagerungen. – 3. Mikrolin, dem Kalifeldspat ähnlich, aber kompliziert verzwillingt („Gitterstruktur“), triklin, enthält neben Kalium auch Natrium.

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...