Lexikon

Fermat

[
-ˈma
]
Fermat, Pierre de
Pierre de Fermat
Pierre de, französischer Mathematiker, * 17. 8. 1601 Beaumont de Lomagne, Montauban,  12. 1. 1665 Castres bei Toulouse; arbeitete besonders über Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Fermatsche Gleichung (genauer Kongruenz) xp = x (mod p) bedeutet: Die Differenz xpx ist durch die Primzahl p ohne Rest teilbar. Der Fermatsche Satz behauptet die Unmöglichkeit, die Gleichung xn + yn = zn für natürliche Zahlen von x, y, z und für ganzzahlige n > 2 lösen zu können. Der um etwa 1637 aufgestellte Satz wurde erst 1993/94 durch den englischen Mathematiker Andrew J. Wiles allgemein bewiesen. Fermatsches Prinzip: Wird ein Lichtstrahl durch Spiegelung und Brechung in seiner Richtung verändert, so nimmt er den Weg, der die kürzeste Zeit erfordert.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

Wissenschaft

»Der digitale Patient«

Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon