Lexikon

Frank, Leonhard: Die Räuberbande

  • Erscheinungsjahr: 1914
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Frank, Leonhard
  • Deutscher Titel: Die Räuberbande
  • Genre: Roman
Leonhard Frank (* 1882,  1961), sozialistisch-pazifistischer Erzähler mit Neigung zu psychoanalytischer Darstellung, wird bekannt durch seinen ersten Roman, »Die Räuberbande«, der beim Verlag Müller in München erscheint. Zu seinen Themen gehören Schule und Bildung sowie die Ausgliederung des Empfindsamen, des Künstlers aus der bürgerlichen Enge. Eine Bande von Lehrlingen lebt ihre von der Lektüre Karl Mays geprägtem prärie-romantischen Sehnsüchte aus, treibt Späße, ärgert die Bürger, den Lehrer usw. Als die Jungen älter werden, verblasst der Traum vom Wilden Westen, sie passen sich den Verhältnissen an. Demgegenüber steht der empfindsame Michael, der einzige, dem es mit dem Traum vom Wilden Westen tatsächlich ernst war. Er fügt sich nicht kleinbürgerlichen Normen, sondern folgt seinem Künstlertalent. Zum Schluss wird er in den Selbstmord getrieben. Das erfolgreiche Werk wird 1928 verfilmt und in den Romanen »Das Ochsenfurter Männerquartett« (1927) und »Von drei Millionen Drei« (1932) weitergeführt.
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de