Lexikon
Galeere
[
lateinisch, französisch
]flachgehendes Ruderkriegsschiff des Altertums und Mittelalters, in einzelnen Staaten bis ins 19. Jahrhundert verwendet; bis zu 40 m lang und 5 m breit und mit mehreren Geschützen bestückt; durch 50 und mehr, auch übereinander angeordnete, von je 3–5 Mann bediente Ruder angetrieben; Bedienung meist durch Sträflinge (Galeerensträflinge) oder Sklaven.

Wissenschaft
Superstrukturen im All
Galaxien formen gigantische Gebilde. Nun wurde eines sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. von RÜDIGER VAAS Die Kartierung des Universums sorgt immer wieder für Überraschungen. So wurde die Entdeckung der nächstgelegenen Superstruktur erstaunlicherweise erst im März 2025 publiziert. Sie ist mit einer Länge von...

Wissenschaft
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bombardement aus dem All
Supraleiter heben ab
Kühlen per Festkörper
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen
Autos im Kreislauf
Ein See im Stresstest