Lexikon

Galeere

[
lateinisch, französisch
]
flachgehendes Ruderkriegsschiff des Altertums und Mittelalters, in einzelnen Staaten bis ins 19. Jahrhundert verwendet; bis zu 40 m lang und 5 m breit und mit mehreren Geschützen bestückt; durch 50 und mehr, auch übereinander angeordnete, von je 35 Mann bediente Ruder angetrieben; Bedienung meist durch Sträflinge (Galeerensträflinge) oder Sklaven.
Wasserstoff, Fermentierng
Wissenschaft

Wasserstoff aus Bier und Schokolade

Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.

Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache