Lexikon
Genf
westschweizerischer Kanton, beiderseits der Rhône und des südwestlichen Teils des Genfer Sees, 282 km2, 414 000 Einwohner (70,5% französisch, 5,5% deutsch und 5,3% italienisch sprechend). Der Kanton umfasst hauptsächlich die Agglomeration Genf und die umliegenden Gebiete zwischen Jura und Alpen; dicht besiedelt; landwirtschaftlich intensiv genutzt.
Schweiz: Kantone
Schweiz: Kantone
© wissenmedia
Geschichte
Genf (Stadt).

Wissenschaft
Die Verteilung der Arten
An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gutes Bauchgefühl
Neuen Viren auf der Spur
Ein Mensch wie wir
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Zuckerrüben im MRT